Kanu-, Kajak, SUP - Touren

Alle Infos über unsere Kanu- Kajak- & SUP Touren

Preise

für unsere Kanu- und SUP- touren

Stand Up Paddeling

Mit dem SUP durch den Naturpark Dümmer

Streckenübersicht

5 wunderschöne Touren im Dümmerland.

Mehrtägige Kanutouren

Tolle Touren über mehrere Tage im Naturpark Dümmer

Schulklassen - Spezial

Von fast 1.000 Schülern pro Jahr begeistert genutzt

Kindergeburtstag

Unvergessliche Kindergeburtstage mit unserer Kanutour.

Gutschein

Verschenken Sie einen Gutschein für eine unserer Touren

Häufige Fragen

Wir haben Antworten auf Ihre häufigsten Fragen.

Bootstypen

Erfahren Sie alles über unsere 12 Bootstypen

Vermietbedingungen

Das ABC – der Kanuvermietung

Streckenbeschreibung

auf den Flüssen “ Lohne & Hunte“ im Naturpark Dümmer

Auf Lohn, Hunte und über den See.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer beliebtesten Strecken.
Wir freuen uns, wenn Sie für spezielle Streckenwünsche Kontakt mit uns aufnehmen.

Eine große Bitte, bevor Sie zum Telefon greifen:

Schauen Sie unter „Häufge Fragen“, dort werden fast alle Fragen beantwortet.
Da wir uns gerne um die Kunden kümmern möchten, die vor Ort sind, möchten wir die Telefongespräche einschränken.

Buchungen nehmen wir nur über unser Kontaktformular entgegen.

Bitte einmal in die Karte klicken, dann wir sie groß.

"Die Idyllische" von Lembruch nach Diepholz - auf der Lohne - (Länge: 10 km/ Paddelzeit: 2,5 – 3 Std.)

Kanu-Tour, SUP-Tour „Die Idyllische“ auf der Lohne von Lembruch nach Diepholz

Kanu-Tour, SUP-Tour
„Die Idyllische“ auf der Lohne von Lembruch nach Diepholz

Wer das erste Mal bei uns oder überhaupt Kanu/SUP fährt, sollte mit dieser Strecke anfangen.


Startpunkt: 49459 Lembruch / Lohnewinkel 1, vom Parkplatz zur Hauptstraße gehen, diese überqueren und über die Brücke laufen. Dort sehen Sie die Kanueinsatzstelle.
Bitte nicht auf der Kanueinsatzstelle parken, sondern den Parkplatz Lohnewinkel benutzen.

Zielpunkt: 49456 Diepholz, Rathausmarkt 1 (Parkmöglichkeiten an der Mollerstraße)

Strecke: 10 km / Paddelzeit ca. 2,5–3 Std.

Umtragestellen: keine

Befahrbarkeit: ganzjährig

Beschreibung:
Tauche ein in eine entspannende Kanutour auf einer idyllischen Strecke, perfekt geeignet für Schulklassen, Einzelabenteurer und Gruppenausflüge von Unternehmen oder Vereinen. Anfangs erwartet dich ein weiter Fluss, ideal zum Eingewöhnen und Genießen. Nach etwa 2 km tauchen die ersten Bäume am Ufer auf, die sich im Verlauf der Strecke zu einem zauberhaften Dschungel ausweiten. Auf halber Strecke bieten wir unseren Paddlern einen sehr schönen Pausenplatz mit Toilette an. Auf dem idyllisch gelegenen Gelände stehen auch Grill und Holzkohle bereit. Ein Catering bieten wir auf Wunsch gerne an. Kurz vor Ende der Tour paddelt man durch die Kreisstadt Diepholz, vorbei an schönen Häusern und großartigen Gärten. Das Ziel in der Innenstadt liegt nicht weit von einer sehr guten Eisdiele entfernt. 

Besonderheiten:
Auf halber Strecke bieten wir einen sehr schönen Pausenplatz mit Grill (Holzkohle vorhanden), Sitzmöglichkeiten und WC.
Adresse vom Pausenplatz: 49459 Diepholz, An der Bahn 44
„Pausenplatz an Eggers Brücke" bei Google eingeben
Sollte jemand nicht mit Kanufahren, möchte aber gerne zum Pausenplatz kommen, kann er das gerne machen. Das Vorhängeschloss lässt sich mit dem Zahlencode „7777“ öffnen. Vorher leicht zusammendrücken.  Bitte nicht in der Kurwe parken.

Hindernisse / Schwierigkeiten:
- es kann je nach Jahreszeit zu einer Verkrautung des Flusses kommen, der Unterhaltungsverband
ist bemüht, diese auszumähen (im Extremfall sagen wir die Tour auf dieser Strecke ab).
- Aufgrund der Blaualgenblüte im Dümmer-See kommt es in der zweiten Sommerhälfte vor, dass der
Fluss nicht befahren werden kann. In diesem Fall weichen wir auf andere Flüsse der Region aus.

 Rücktransfer:
Wenn Sie in Diepholz angekommen sind, bringen wir die Pkw-Fahrer (pro Boot eine Person, die das eigene Auto holt) wieder nach Lembruch.
Die Wartezeit, bis wir einige Teilnehmer zusammen haben, kann man nett in der nahen Eisdiele verbringen. „Wir können nicht für jeden Einzelnen fahren.“
Für Leute, die es eilig haben, rufen wir gerne ein Taxi, die Kosten hierfür liegen bei ca. 30,- € und sind vom Kunden zu bezahlen.
Sie haben die Möglichkeit, vor der Tour ein Fahrzeug in Diepholz abzustellen. Dieses erspart Ihnen nach der Tour eventuelle Wartezeiten. Von Montag bis Freitag wäre das an der Mollerstraße möglich, am Wochenende direkt am Rathaus (Rathausmarkt 1).

Leistungen:
- die Bereitstellung der Kanadier, Kajaks oder SUP`s
- auf Wunsch Bereitstellung von Schwimmwesten
- Paddel, wasserdichte Gepäcktonnen
- Einweisung in das Kanupaddeln und Streckenbeschreibung
- Rücktransport der Boote - Rücktransfer einer Person pro Boot, um das Auto zu holen (3 Personen bei Mannschaftskanu)

Mögliche Zusatzleistungen:
- Radtransfer
- Bereitstellung von Leihrädern
- Cateringservice (für Gruppen ab 20 Personen)
- Picknicktransfer (wir bringen Ihre Lebensmittel zum Pausenplatz)
- Planwagenfahrt
- weitere Möglichkeiten auf Anfrage

Anreise:

Mit der Bahn bis zum Bahnhof Lemförde und von dort mit dem Bus nach Lembruch (1200 m von der Bushaltestelle bis zur Kanueinsatzstelle, wir können Sie auch abholen)
Rückfahrt vom Bahnhof Diepholz

Mit dem PKW

Mit dem Navi: 49459 Lembruch, Lohnewinkel 1

Aus Richtung Osnabrück auf der B 51 bis Abfahrt Lembruch, von dort Richtung Damme. 300 m hinter dem Ortsausgangsschild “Lembruch“ nach links in die Straße Lohnewinkel einbiegen und auf den Parkplatz fahren.
Aus Richtung Diepholz auf der B 51 bis Abfahrt Lembruch, von dort auf der „Alten Dorfstraße“ bis Ende. Dort nach rechts Richtung Damme. 300 m hinter dem Ortsausgangsschild “Lembruch“ nach links in die Straße Lohnewinkel einbiegen und auf den Parkplatz fahren.

Aus Richtung Damme, über die Kreuzung in Dümmerlohausen. Nach ca. 5 km stehen links 2 Scheunen, über die Brücke und dann nach rechts in die Straße Lohnewinkel und dort auf dem Parkplatz parken.

Aus Richtung Rahden/Espelkamp auf der (L765) bis zur B 51 bei Lemförde. Dort Richtung Diepholz, nach 6 km in den Ort Lembruch einbiegen und der Ausschilderung „Damme“ folgen. 300 m hinter dem

Ortsausgangsschild “Lembruch“ nach links in die Straße Lohnewinkel einbiegen und auf den Parkplatz fahren.

Vom Parkplatz aus gehen Sie zur Hauptstraße zurück und blicken nach links.
Dort sehen Sie hinter der Brücke ein Schild mit der Aufschrift „Kanueinsatzstelle“.

Bitte nicht direkt zur Kanueinsatzstelle fahren.

"Übern See" Auf Hunte und Dümmer über die Lohne zum Pausenplatz oder zum Marissa Ferienpark

Informationen über eine Kanu-Tour, SUP-Tour „Übern See“
Auf Hunte und Dümmer über die Lohne zum Pausenplatz oder zum Marissa Ferienpark

 

Startpunkt: Kanueinsatzstelle Hüde Schäferhof / Fischerstatt 119, 49448 Stemshorn

Zielpunkt: Diepholz, An der Bahn 44

Strecke: 13 km / Paddelzeit ca. 3 – 3,5 Std.

Umtragestellen: Eine, die gut zu schaffen ist

Befahrbarkeit: vom 01.07. – 31.10.

Besonderheiten:
Mannschaftsboote können hier nicht eingesetzt werden.
Kurz hinter dem Startpunkt am Schäferhof beginnt ein ursprüngliches Flussdelta, welches in den Dümmer führt. Nun über die Lohne bis zu unserem Pausenplatz, an dem der Tag mit einem gemütlichen Grillabend enden kann.

Beschreibung:
Wir starten am Schäferhof in Hüde, paddeln ca. 3 Kilometer bis zum Dümmer-See. Dabei sind die letzten 900 Meter ein besonderes Highlight, bei dem man durch das sehr ursprüngliche Mündungsgebiet der Hunte paddelt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Einfahrt in den See, wenn man plötzlich vor dieser großen Wasserfläche steht. Die Strecke über den See kann bei Wind eine schwierige Sache werden, daher sagen wir bei Windstärken über 5 Meter pro Sekunde die Tour ab.
Wer nicht bis zum Pausenplatz möchte, biegt unterwegs rechts ab und paddelt 3,8 km zum Marissa-Ferienpark. Alle anderen paddeln die 4,5 km bis zum Ausfluss der Lohne in Lembruch/Eickhöpen. Hier wird einmal umgetragen und dann sind es noch 5 km über die idyllische Lohne bis zum Pausenplatz.

Hindernisse / Schwierigkeiten:
– es kann je nach Jahreszeit zu einer Verkrautung des Flusses kommen, der Unterhaltungsverband ist bemüht diese auszumähen (im Extremfall sagen wir die Tour auf dieser Strecke ab).
– Bei starkem Wind ist es nicht ratsam über den See zu paddeln, die Strecke bis Hüde ist aber immer zu schaffen.

Transfer:
Die Fahrer bringen die anderen Teilnehmer zur Einsatzstelle (Hüde Schäferhof) und kommen dann (15 Minuten vor der Tour) zur Kanueinsatzstelle nach Lembruch, Lohnewinkel 1.
Von hier werden sie von uns zur Einsatzstelle (Hüde Schäferhof) gebracht.
Nach der Tour auch wieder von Diepholz zur Kanueinsatzstelle nach Lembruch.
Wenn die Tour nur bis zum Marissa Ferienpark geht, treffen wir uns dort an der Rezeption.

Leistungen:
– die Bereitstellung der Kanadier, Kajaks oder SUP`s
– auf Wunsch Bereitstellung von Schwimmwesten
– Paddel, wasserdichte Gepäcktonnen
– Einweisung in das Kanupaddeln und Streckenbeschreibung
– Rücktransport der Boote
– Transfer wie beschrieben
– Benutzung unseres Pausenplatzes nach der Tour

Mögliche Zusatzleistungen:
– Radtransfer
– Catering oder Grillabend am Pausenplatz an der Lohne
– Bereitstellung von Leihrädern
– Planwagenfahrt
– weitere Möglichkeiten auf Anfrage

Anreise:
Mit der Bahn– bis zum Bahnhof Lemförde und von dort mit dem Taxi (Aufpreis) zum Schäferhof (nach Absprache können wir sie abholen). Nach der Tour sind es ca. 5 km vom Pausenplatz bis Diepholz Bahnhof. Sie können sich ein Taxi bestellen (Aufpreis)

Mit dem PKW

Mit dem Navi: Fischerstatt 119, 49448 Stemshorn

Aus Richtung Osnabrück, auf der B 51 an Bohmte vorbei, ca.5 km später, an der Landesgrenze NRW / Niedersachsen höhe Dielingen nach links abbiegen auf die Straße Fischersatt, nach 3km liegt die Einsatzstelle an der rechten Seite.

Aus Richtung Diepholz, auf der B 51 an Lembruch vorbei, bis Marl. In Marl rechts abbiegen auf die Haßlinger Straße, nach 5 km liegt die Einsatzstelle an der rechten Seite.

Aus Richtung Damme, auf der Dammer Straße über Kemphusen bis zur Dielinger  Straße. Nach 6 km liegt die Einsatzstelle an er linken Seite.

Aus Richtung Rahden/Espelkamp auf der (L770) bis Bohmte, von dort auf der B51 Richtung Diepholz und  ca.5 km später, an der Landesgrenze NRW / Niedersachsen höhe Dielingen nach links abbiegen auf die Straße Fischersatt, nach 3km liegt die Einsatzstelle an der rechten Seite.

"Die Lütje" / kleine Kanutour zur BarDüMar oder zum Marissa Ferienpark

Informationenormationen über eine Kanu-Tour, SUP-Tour
„Die Lütje“
vom Schäferhof in Hüde bis Hüde-Hafen oder zum Marissa-Fereinresort

Startpunkt: Kanueinsatzstelle Hüde Schäferhof

Zielpunkt: Kanueinsatzstelle in Hüde in der Nähe der BarDüMar
oder
Zum Marissa-Ferienresorts

Strecke: Hüde: 5,5 km
Marissa Ferienpark: 7,2 km.

Umtragestellen: keine

Befahrbarkeit: nur in der Zeit vom 01.07. bis 31.10. zu befahren.

Besonderheiten: 

Beschreibung:
Viele unserer Kunden möchten nur eine kurze Kanutour unternehmen und dabei möglichst in Hüde oder am Marissa-Ferienresort enden.
Und außerdem sollen noch Mannschaftsboote für 10 Personen eingesetzt werden.
Daher haben wir noch eine weitere Tour mit ins Programm aufgenommen.
Sie führt vom Schäferhof in Hüde über die Hunte durch das wunderschöne Flussdelta in den Dümmer See. Von hier hat man die Wahl, ob man gleich nach rechts abbiegt und in Hüde an der BarDüMar (tolle Strandbar direkt am Ufer) die Tour beendet. Oder ob man den Dümmer überquert und bis zum Marissa-Ferienpark paddelt.
Bei viel Wind ist das Überqueren des Dümmer See nicht ratsam. Daher sagen wir bei einer Windgeschwindigkeit von mehr als 5 Stundenkilometern die Tour ab. Aber bis Hüde geht es immer.
Ideal ist die Strecke auch mit dem SUP.

Hindernisse / Schwierigkeiten:
Bei über 5 Stundenkilometer Wind sagen wir die Tour bis zum Marissa-Park ab. Bis Hüde ging es aber immer.

Transfer:
Transfer:
Die Fahrer bringen die anderen Teilnehmer zur Einsatzstelle (Hüde Schäferhof) und kommen dann (15 Minuten vor der Tour) nach Hüde zur Straße „Im Dorfe“. Parken können Sie auf der Parkplatzwiese neben dem Hallenbad (Parkgebühren). Abholung am Hofladen, „Im Dorfe 53“
Von hier werden sie von uns zur Einsatzstelle (Hüde Schäferhof) gebracht.
Wenn es bis zum Marissa Park gehen soll, holen wir die an der Rezeption ab. Somit stehen die PKWs schon am Ziel.

Leistungen:
– die Bereitstellung der Kanadier, Kajaks oder SUPs
– Auf Wunsch Bereitstellung von Schwimmwesten
– Paddel, wasserdichte Gepäcktonnen
– Einweisung in das Kanupaddeln und Streckenbeschreibung
– Rücktransport der Boote
– Transfer wie beschrieben

Mögliche Zusatzleistungen:
– Radtransfer
– Bereitstellung von Leihrädern
– Planwagenfahrt
– Weitere Möglichkeiten auf Anfrage

"Die Abwechslungsreiche" - von Hunteburg nach Hüde - über Hunte und Dümmer See (Länge: 12 km/ Paddelzeit: 3,0 – 3,5 Std. paddelzeit)

Informationen über eine Kanu-Tour, SUP-Tour
„Die Abwechslungsreiche“
Auf Hunte und Dümmer von Hunteburg bis Hüde oder Marissa Ferienpark

Startpunkt: 49163 Hunteburg / Römerbrücke 1, dort befindet sich auch ein Parkplatz

Zielpunkt: Hüde Hafenstraße oder Lembruch Marissa Ferienpark

Strecke: 11 – 13 km / Paddelzeit ca. 3 – 3,5 Std.

Umtragestellen: Je nach Gewässerzustand eine, die nicht einfach ist.

Befahrbarkeit: vom 01.07. – 31.10.

Besonderheiten: Die Strecke hat 4 verschiedene Charaktere. Erst einen geraden Flusslauf, der dann in einen renaturierten Abschnitt übergeht. Danach folgt der schönste Teil der Strecke, ein ursprüngliches Flussdelta, welches in den Dümmer führt.
Auf dieser Strecke besteht für alle Teilnehmer Schwimmwestenpflicht.
Mannschaftsboote können hier nicht eingesetzt werden.

Beschreibung:
Ruhige Paddelstrecke durch eine Wiesenlandschaft, nach 5 km erreicht man den Schäferhof. Hier kann man eine Pause einlegen (keine Toilette) außer wenn am Wochenende das Schäferhof Cafe geöffnet hat. Nach dem Schäferhof geht es ca. 1 km durch eine Wiesenlandschaft. Was dann folgt, ist die wunderschöne Strecke in den Dümmer See hinein. Jegliche Zivilisation vergessend, paddelt man durch eine Amazonas ähnliche Landschaft, um dann plötzlich vor der großen Wasserfläche des Dümmer zu stehen. Standardmäßig fahren Sie dann nach Hüde. Hinter den weißen Bojen nach rechts abbiegen und die Bojen immer möglichst nahe an der rechten Seite lassen. Sie können aber auch über den Dümmer bis zum Marissa Ferienpark paddeln. Dann gilt es, den See zu überqueren, was bei Wind nicht so ganz einfach ist, da sich dann eine Welle aufbaut (etwas Erfahrung sollte man schon haben). Über 5 m/s sagen wir die Tour ab

Hindernisse / Schwierigkeiten:
– Je nach Wasserstand muss am Startpunkt das Boot durch das Flussbett gezogen werden. Schuhe, die nass werden dürfen, sind hier von Vorteil.
– Kurz hinter dem Einstieg kommt eine Krautsperre, die hin und wieder recht voll ist und dann nur mit treideln oder umtragen bewältig werden kann (etwas Sportlichkeit gefordert).
– es kann je nach Jahreszeit zu einer Verkrautung des Flusses kommen, der Unterhaltungsverband ist bemüht diese auszumähen (im Extremfall sagen wir die Tour auf dieser Strecke ab).
– Bei starkem Wind ist es nicht ratsam über den See zu paddeln, die Strecke bis Hüde ist aber immer zu schaffen.

Transfer:
Treffpunkt für den Fahrertransfer:
15 Minuten vor Tour beginn treffen wir uns, wenn nicht anders abgesprochen, mit den Fahrern in Hüde auf der Straße „Zum Fischerort“ nahe am Bioladen. Parken auf der Parkplatzwiese neben dem Hallenbad (Parkgebühren). Die anderen Teilnehmer wurden vorher vom Fahrer, zur Kanueinsatzstelle nach Hunteburg gebracht. Ihr PKW bleibt am Ziel stehen. So können Sie nach der Tour gleich weiterfahren. Andere Lösungen sind nach Absprache möglich.
Wenn die Tour bis zum Marissa Ferienpark gehen soll, holen wir den Fahrer 15 Min vor der Tour dort an der Rezeption ab.

Leistungen:
– die Bereitstellung der Kanadier, Kajaks oder SUP`s
– Bereitstellung von Schwimmwesten
– Paddel, wasserdichte Gepäcktonnen
– Einweisung in das Kanupaddeln und Streckenbeschreibung
– Rücktransport der Boote
– Transfer wie beschrieben

Mögliche Zusatzleistungen:
– Radtransfer – Bereitstellung von Leihrädern – Planwagenfahrt
– weitere Möglichkeiten auf Anfrage

Anreise:
Mit der Bahn – bis zum Bahnhof Lemförde und von dort mit dem Taxi nach Hunteburg, eventuell können wir Sie abholen. Nach der Tour sind es ca. 5 km von Hüde bis Lemförde Bahnhof. Sie können sich ein Taxi bestellen (Aufpreis).

Mit dem PKW
Mit dem Navi: 
49163 Hunteburg/Bohmte; Zur Römerbücke 1
Zum Parkplatz (Abholpunkt) Im Dorfe, neben dem Hallenbad, 49448 Hüde

Aus Richtung Osnabrück auf der B 51 an Bohmte vorbei, ca.10 km weiter die Abfahrt Hunteburg (L79) nach links nehmen. Von dort 1600 m bis an der linken Seite das Hotel Knostmann liegt. Dort nach rechts in den Strotkampsweg, nach 500 m der Straße nach links folgen, „Zur Römerbrücke“, nach weiteren 600 m haben Sie die Einsatzstelle erreicht.

Aus Richtung Diepholz auf der B 51 an Lembruch vorbei, ca.10 km weiter die Abfahrt Hunteburg (L79) nach rechts nehmen. Von dort 1600 m bis an der linken Seite das Hotel Knostmann liegt. Dort nach rechts in den Strotkampsweg, nach 500 der Straße nach links folgen, „Zur Römerbrücke“, nach weiteren 600 m haben sie die Einsatzstelle erreicht.

Aus Richtung Damme, auf der (L80) Hunteburger Straße/Dammer Straße bis Hunteburg fahren, in Hunteburg nach links auf die (L79). Nach 500 m nach links in den Streithorstweg, nach 650 m nach rechts auf die Straße „Zur Römerbrücke“, nach 250 m haben sie die Einsatzstelle erreicht.

Aus Richtung Rahden/Espelkamp auf der (L770) bis Bohmte, ca.10 km später die Abfahrt Hunteburg (L79) nach links nehmen. Von dort 1600 m bis an der linken Seite das Hotel Knostmann liegt. Dort nach rechts in den Strotkampsweg, nach 500 m der Straße nach links folgen, „Zur Römerbrücke“, nach weiteren 600 m haben sie die Einsatzstelle erreicht.

"Die Aktive" - vom Pausenplatz nach Drebber - auf Lohne und Hunte

Informationen über eine Kanu-Tour, SUP-Tour
„Die Aktive“
Vom Pausenplatz, über die Lohne nach Diepholz und weiter über die Hunte bis Drebber

Startpunkt: 49356 Diepholz, An der Bahn 44 (Pausenplatz Eggers Brücke)

Zielpunkt: Drebber Hauptstraße am Restaurant Halfbrodt

Strecke: 13 km / Paddelzeit ca. 3 – 3,5 Std. (bis Drebber)   Aufpreis / 50,- €

18 km / Paddelzeit ca. 4 – 4,5 Std (bis Ihlbrock)   Aufpreis / 100,- €

Umtragestellen: 3 x Umtragen, davon ist die Zweite nicht einfach

Befahrbarkeit: ganzjährig.

Besonderheiten: Der schönste Abschnitt der Lohne, die Strecke hinter Diepholz ist von Juli bis Mitte August oft sehr verkrautet.
Mannschaftsboote können hier nicht eingesetzt werden.
Aufpreis / 50,- € bis Drebber / 100,- € bis Ihlbrock / pro Gruppe

Beschreibung:
Die Strecke führt über die Lohne, durch eine tolle Flusslandschaft bis Diepholz. Hier muss an einem Wehr das Kanu umgetragen werden, auf der anderen Seite geht es über ein paar Felsbrocken wieder in den Fluss. Bei Niedrigwasser kann der folgende Abschnitt nicht befahren werden. In diesem Fall geht es mit dem Bootswagen ca. 1km durch Diepholz bis zur Kanu-Einsatzstelle Touarsstraße.
Vorher kann man in der Innenstadt ein Eis essen und sich so für die weitere Strecke stärken. Es kommt ein kleiner Stau, an dem man das Boot über ein paar Steine ziehen muss. Dabei sind Schuhe, die nass werden dürfen, von Vorteil. Nun folgt die Durchfahrt durch einen 100 Meter langen Tunnel, an dessen Ende die Lohne in die Hunte mündet. Jetzt paddelt man auf der Hunte (ca. 3,5 km) bis zum Wehr Hengemühle. Vor der Bojenkette am linken Ufer aussteigen und das Wehr umtragen. Kurz dahinter kommt das Wehr Hoopen, welches an der rechten Seite recht komfortabel umtragen werden kann. Beide Wehre dürfen auf keinen Fall befahren werden, „Lebensgefahr“. Jetzt ist es nicht mehr weit bis Drebber. Hier befindet sich eine Ein-/Ausstiegsstelle für Kanus direkt am Gasthaus Halfbrodt. Wer Lust hat, kann hier am Wochenende einen netten Grillabend buchen.

Hindernisse / Schwierigkeiten:
– die Strecke heißt „die Aktive“, weil dreimal umtragen auf 13 km schon recht aufwendig ist.
– es kann je nach Jahreszeit zu einer Verkrautung des Flusses kommen, der Unterhaltungsverband ist bemüht, diese auszumähen (im Extremfall sagen wir die Tour auf dieser Strecke ab).
– bei zu wenig Wasser auf der Flöte (Rathauswehr in Diepholz bis Einfluss Hunte) wird die Tour abgesagt, bzw. auf andere Strecken verlegt.

Transfer:
Wir bringen die PKW-Fahrer nach der Tour zurück zum Startpunkt.

Leistungen:
– die Bereitstellung der Kanadier, Kajaks oder SUP`s
– auf Wunsch Bereitstellung von Schwimmwesten
– Paddel, wasserdichte Gepäcktonnen
– Einweisung in das Kanupaddeln und Streckenbeschreibung
– Rücktransport der Boote
– Transfer wie beschrieben

Mögliche Zusatzleistungen:
– Radtransfer
– Bereitstellung von Leihrädern
– Cateringservice (für Gruppen ab 20 Personen)
– Picknicktransfer (wir bringen Ihre Lebensmittel zum Pausenplatz)
– Planwagenfahrt
– weitere Möglichkeiten auf Anfrage

Anreise:

Mit dem PKW:

Navi: 49356 Diepholz, An der Bahn 44 (Pausenplatz Eggers Brücke)

Aus Richtung Osnabrück auf der B 51 an Bohmte und Lembruch vorbei. Ca.5 km hinter Lembruch, bei der Gaststätte „Gänsestübchen“ nach rechts, an einem Parkplatz in die Straße „Eggers Brücke“ abbiegen. Nach 400 m direkt hinter einer Brücke links. Das Ziel befindet sich dann in der Rechtskurve nach 200m.

Aus Richtung Diepholz auf der B 51 Richtung Lembruch. 4 km hinter Diepholz nach links, an einem Parkplatz, in die Straße „Eggers Brücke“ abbiegen. Nach 400 m direkt hinter einer Brücke links. Das Ziel befindet sich dann in der Rechtskurve nach 200m.

Aus Richtung Damme, über Lembruch auf der B51 Richtung Diepholz fahren. Ca.5 km hinter Lembruch, an der Gaststätte „Gänsestübchen“ nach rechts, an einem Parkplatz, in die Straße „Eggers Brücke“ abbiegen. Nach 400 m direkt hinter einer Brücke links. Das Ziel befindet sich dann in der Rechtskurve nach 200m.

Aus Richtung Rahden/Espelkamp auf der (L770) bis Bohmte, weiter auf der B 51 an Lembruch vorbei. Ca.5 km hinter Lembruch, an der Gaststätte „Gänsestübchen“ nach rechts, an einem Parkplatz, in die Straße „Eggers Brücke“ abbiegen. Nach 400 m direkt hinter einer Brücke links. Das Ziel befindet sich dann in der Rechtskurve nach 200m.

"Zum Campingplatz" von Diepholz nach Ihlbrock

Informationen über eine Kanu-Tour, SUP-Tour
„zum Campingplatz Huntesee“
über die Hunte von Diepholz zum Campinglatz Huntesee in Ihlbrock

Startpunkt: 49356 Diepholz Thouasstraße (Kanueinsatzstelle Diepholz Thouarsstraße)

Zielpunkt: Campingplatz Ihlbrock

Strecke: 12 km / Paddelzeit ca. 4 – 4,5 Std.

Umtragestellen: 3 x Umtragen, die erste erfordert etwas Sportlichkeit, die zweite und dritte ist gut mit einem Bootswagen zu schaffen. Wobei die dritte eine schöne Sohlgleite bietet, die aber nicht befahren werden darf.

Befahrbarkeit: ganzjährig

Besonderheiten: Mannschaftsboote können hier nicht eingesetzt werden.
Aufpreis von 100,- € pro Gruppe

Beschreibung:
Unsere Paddeltour beginnt am Schulzentrum in Diepholz, wo wir zunächst durch ein Wohngebiet der Kreisstadt gleiten. Mit jedem Paddelschlag werden die Häuser am Ufer seltener, bis wir schließlich das Wehr Hengemühle erreichen. Hier gibt es eine  Umtragestelle auf der linken Seite, die zwar etwas knifflig ist, aber eine willkommene Gelegenheit bietet, eine Pause in schöner Umgebung einzulegen und neue Kräfte für die bevorstehende Strecke zu sammeln.

Hinter dem Wehr erwartet uns ein etwa 500 Meter langer Flussabschnitt, der stark verkrautet ist. Doch keine Sorge, bald wird das Wasser wieder freier, und wir erreichen das Wehr Hoopen, wo wir an einer sehr guten Umtragestelle auf der rechten Seite umsetzen können.

Nach dem Umtragen paddeln wir durch den idyllischen Ort Drebber und gelangen schließlich zum Wehr in Cornau. Hier wäre es zwar verlockend, weiter zu paddeln, doch das ist „leider verboten“. Daher setzen wir an der rechten Flussseite um und machen uns auf den letzten Abschnitt bis zum Campingplatz in Ihlbrock. Dort habt ihr die Möglichkeit, euer Zelt aufzuschlagen oder eines der bereitgestellten Holzfässer zu buchen – eine gemütliche Übernachtungsalternative!

Wenn der Wasserstand auf der Flöthe es zulässt, kann die Tour auch bereits an unserem Pausenplatz an der Eggers-Brücke (5 km mehr) oder direkt in Diepholz am Rathaus beginnen.

Hindernisse / Schwierigkeiten:
– die Strecke ist von Juli bis Mitte August oft sehr verkrautet, der Unterhaltungsverband ist bemüht, diese auszumähen (im Extremfall sagen wir die Tour ab oder nehmen eine andere Strecke).

Transfer:
Wir bringen die PKW-Fahrer nach der Tour zurück zum Startpunkt.

 Leistungen:
– die Bereitstellung der Kanadier, Kajaks oder SUP`s
– auf Wunsch Bereitstellung von Schwimmwesten
– Paddel, wasserdichte Gepäcktonnen
– Einweisung in das Kanupaddeln und Streckenbeschreibung
– Rücktransport der Boote
– Transfer wie beschrieben

Mögliche Zusatzleistungen:
– Radtransfer

“Die Natürliche” - von Dümmerlohausen nach Diepholz über den Dümmer Randkanal und die Hunte (Länge: 14 km/ Paddelzeit: 3,5 – 4,0 Std. paddelzeit)

Informationen über eine Kanu-Tour, SUP-Tour
„Die Natürliche“
über den Dümmerrandkanal weiter auf der Hunte von Dümmerlohausen nach Diepholz

Informationen über eine Kanu-Tour, SUP-Tour
„Die Natürliche“
über den Dümmerrandkanal weiter auf der Hunte von Dümmerlohausen
nach Diepholz

Für Menschen, die gerne mal abseits des Mainstreams die Natur genießen möchten und sonst keine Ansprüche stellen.

Startpunkt: Dümmerlohausen, Dümmerstraße

Zielpunkt: Diepholz, Parkweg

Strecke: 13 km / Paddelzeit ca. 3–3,5 Std.

Umtragestellen: 2 × Umtragen, beide nicht einfach und erfordern etwas Sportlichkeit

Befahrbarkeit: nur in der Zeit vom 01.07. bis 31.10. zu befahren.

Besonderheiten: Mannschaftsboote können hier nicht eingesetzt werden.

Beschreibung:
Die Reise beginnt am ruhigen Dümmerrandkanal, der durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet führt. Nach etwa 4 km mündet der Kanal in die Hunte, und die Paddeltour setzt sich zwischen sanften Wiesen fort. An einem Wehr kann es je nach Wasserstand erforderlich sein, umzutragen.
Nach 8 km erreicht man eine Brücke, die perfekt für eine kleine Pause ist.
„Das Bauwerk, welches sich dort befindet, ist Kunst!“ – ein wahrhaft inspirierender Anblick!
Kurz darauf begegnet man einem weiteren Wehr, das oft umtragen werden muss, da die Tore nicht immer vollständig geöffnet sind.
Langsam paddelt man in die charmante Kreisstadt Diepholz hinein, auch wenn vom Fluss aus nicht viel von der Stadt zu sehen ist. Die Tour führt weiter bis zu einer imposanten Brücke, auf der die Jahreszahl 1967 prangt. Der Ausstieg erfolgt am flachen Ufer rechts vor der Brücke, wo man die Erlebnisse der Tour in Ruhe Revue passieren lassen kann.

Hindernisse / Schwierigkeiten:
– Die Strecke heißt „Die Natürliche“, weil da sonst nichts ist.
– Weder an der Einsatzstelle noch am Ziel befindet sich ein Steg. Man muss am Ufer durch das Gras einsteigen.
– Die Strecke ist von Juli bis Mitte August oft sehr verkrautet, der Unterhaltungsverband ist bemüht, diese auszumähen (im Extremfall sagen wir die Tour auf dieser Strecke ab).

Transfer:
Die Fahrer bringen die anderen Teilnehmer zur Einsatzstelle nach Dümmerlohausen und kommen dann
(15 Minuten vor der Tour) zur Kanueinsatzstelle nach Lembruch, Lohnewinkel 1.
Von hier werden sie von uns zur Einsatzstelle in Dümmerlohausen gebracht.
Nach der Tour auch wieder von Diepholz zur Kanueinsatzstelle nach Lembruch.

Leistungen:
- die Bereitstellung der Kanadier, Kajaks oder SUP`s
- auf Wunsch Bereitstellung von Schwimmwesten
- Paddel, wasserdichte Gepäcktonnen
- Einweisung in das Kanupaddeln und Streckenbeschreibung
- Rücktransport der Boote
- Transfer wie beschrieben

Mögliche Zusatzleistungen:
- Radtransfer
- Bereitstellung von Leihrädern
- Planwagenfahrt
- weitere Möglichkeiten auf Anfrage

Anreise:
Mit der Bahn
- besser nicht, da sehr aufwendig

Mit dem PKW:
Mit dem Navi: 49401 Damme, Dümmerstraße (Kanueinsatzstelle Dümmerlohausen

Aus Richtung Osnabrück auf der B 51 an Bohmte vorbei. In Lembruch folgen Sie der Ausschilderung
„Damme“. Nach ca. 6 km an einer Kreuzung links abbiegen und nach weiteren 600 m wieder links. Nach 500m kommen sie über den Dümmerrandkanal. Dort auf den Parkplatz fahren. Die Einsatzstelle befindet sich an
der Brücke.

Aus Richtung Diepholz auf der B 51 fahren und in Lembruch Richtung Damme fahren. Nach ca. 6km an
einer Kreuzung links abbiegen und nach weiteren 600 m wieder links. Nach 500 m kommen sie über den
Dümmerrandkanal. Dort auf den Parkplatz fahren. Die Einsatzstelle befindet sich an der Brücke.
Aus (A1) Richtung Damme, nehmen sie die Ausfahrt Vörden und halten sich Richtung Damme. Von dort auf
der Lembrucher Straße Richtung Lembruch bis Dümmerlohausen. Dort rechts in den Ort und immer weiter
auf der Dümmerstraße (2km), bis sie über den Dümmerrandkanal kommen. Dort auf den Parkplatz fahren.
Die Einsatzstelle befindet sich an der Brücke.

Aus Richtung Rahden/Espelkamp über Lemförde auf die B51 weiter bis Lembruch. Hier folgen Sie der Ausschilderung „Damme“. Nach ca. 6 km an einer Kreuzung links abbiegen und nach weiteren 600 m wieder
links. Nach 500 m kommen sie über den Dümmerrandkanal. Dort auf den Parkplatz fahren. Die Einsatzstelle
befindet sich an der Brücke.

verschiedene Touren

verschiedene Bootstypen

Jahre Erfahrung