Kanu-, Kajak, SUP - Touren

Alle Infos über unsere Kanu- Kajak- & SUP Touren

Preise

für unsere Kanu- und SUP- touren

Stand Up Paddeling

Mit dem SUP durch den Naturpark Dümmer

Streckenübersicht

5 wunderschöne Touren im Dümmerland.

Mehrtägige Kanutouren

Tolle Touren über mehrere Tage im Naturpark Dümmer

Schulklassen - Spezial

Von fast 1.000 Schülern pro Jahr begeistert genutzt

Kindergeburtstag

Unvergessliche Kindergeburtstage mit unserer Kanutour.

Gutschein

Verschenken Sie einen Gutschein für eine unserer Touren

Häufige Fragen

Wir haben Antworten auf Ihre häufigsten Fragen.

Bootstypen

Erfahren Sie alles über unsere 12 Bootstypen

Vermietbedingungen

Das ABC – der Kanuvermietung

Streckenbeschreibung

auf den Flüssen im Naturpark Dümmer

Hier finden Sie eine Übersicht unserer beliebtesten Strecken.
Wir freuen uns, wenn Sie für spezielle Streckenwünsche Kontakt mit uns aufnehmen.

Eine große Bitte, bevor Sie zum Telefon greifen:

Schauen Sie unter „Häufge Fragen“, dort werden fast alle Fragen beantwortet.
Da wir uns gerne um die Kunden kümmern möchten, die vor Ort sind, möchten wir die Telefongespräche einschränken.

Buchungen nehmen wir nur über unser Kontaktformular entgegen.

Bitte einmal in die Karte klicken, dann wir sie groß.

"Die Idyllische" von Lembruch nach Diepholz - auf der Lohne - (Länge: 10 km/ Paddelzeit: 2,5 – 3 Std. paddelzeit)

Warum heißt die Strecke " Die Idyllische"? Das werdet Ihr merken, wenn Ihr sie paddelt

"ideal als erste Tour"

Startpunkt: 49459 Lembruch / Lohnewinkel 1,

vom Parkplatz zur Hauptstrasse gehen, diese überqueren und über die Brücke laufen. Dort sehen Sie die Kanueinsatzstelle.
Bitte! Bitte! Auf keinen Fall mit dem eigenen Auto direkt zur Einsatzstelle fahren, das verursacht immer ein großes Durcheinander.
Auch nicht mal eben kurz zum Aussteigen lassen.

(Länge: 10 km/ Paddelzeit: 2,5 – 3 Std.)

Unsere Hausstrecke führt über die Lohne von Lembruch nach Diepholz. Es handelt sich um einen ruhigen, stehtiefen Fluss, der sich durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft schlängelt.

Adresse vom Pausenplatz: 49459 Diepholz, An der Bahn 44,

Sehr schöne ruhige Paddelstrecke, die hervorragend für Schulklassen, Einzelpaddler und Gruppentouren von Firmen oder Vereinen geeignet ist. Am Anfang erwartet die Paddler ein breiter Fluss zum Einpaddeln. Nach etwa 2 km wachsen dann die ersten Bäume am Ufer, die sich gegen Ende der Strecke zu einem dschungelähnlichen Wald verdichten. Auf halber Strecke bieten wir unseren Paddlern einen sehr schönen Pausenplatz mit Toilette an. Auf dem idyllisch gelegenen Gelände steht "kostenlos" Grill und Holzkohle bereit.
Ressourcen sparen:
Bitte helft uns bei einem ökologischen Kanutourismus!
Wir freuen uns, wenn beim Grillen und Picknicken auf unserem Pausenplatz Mehrweg- oder Pappgeschirr benutzt wird.

Ein Catering bieten wir auf Wunsch gerne an.

Kurz vor  Ende der Tour paddelt man durch die Kreisstadt Diepholz, vorbei an schönen Häusern und tollen Gärten. Das Ziel in der Innenstadt liegt nicht weit von der Eisdiele entfernt. Wer möchte, kann nach einer Pause umtragen und kommt nach 500 m in die Hunte, auf der man weiter paddeln kann.

Karte ansehen...

Alles über diese Strecke und was zu beachten ist als PDF Datei

"Übern See" Auf Hunte und Dümmer über die Lohne zum Pausenplatz oder zum Marissa Ferienpark

Auf Hunte und Dümmer über die Lohne zum Pausenplatz oder zum Marissa Ferienpark

Startpunkt: Kanueinsatzstelle Hüde Schäferhof / Fischerstatt 119, 49448 Stemshorn

Zielpunkt: Diepholz, An der Bahn 44

Strecke: 13 km / Paddelzeit ca. 3 – 3,5 Std.

Umtragestellen: Eine, die gut zu schaffen ist

Befahrbarkeit: vom 01.07 – 31.10.

Besonderheiten: Kurz hinter dem Startpunkt am Schäferhof beginnt ein ursprüngliches Fluss Delta, welches in den Dümmer führt. Nun über die Lohne bis zu unserem Pausenplatz, wo der Tag mit einem gemütlichen Grillabend enden kann.
Mannschaftsboote können hier nicht eingesetzt werden.

Beschreibung:
Wir starten am Schäferhof in Hüde, paddeln ca. 3 Kilometer bis zum Dümmer-See, dabei sind die letzten 900 Meter ein besonderes Highlight, bei dem man durch das sehr ursprüngliche Mündungsgebiet der Hunte paddelt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Einfahrt in den See, wenn man plötzlich vor dieser großen Wasserfläche steht. Die Strecke über den See kann bei Wind eine schwierige Sache werden, daher sagen wir bei Windstärken über 5 Meter pro Sekunde die Tour ab.
Wer nicht bis zum Pausenplatz möchte, biegt unterwegs rechts ab und paddelt 3,8 km zum Marissa Ferienpark. Alle anderen paddeln die 4,5 km bis zum Ausfluss der Lohne in Lembruch/Eickhöpen. Hier wird einmal umgetragen und dann sind es noch 5 km über die idyllische Lohne bis zum Pausenplatz.

Hindernisse / Schwierigkeiten:
- es kann je nach Jahreszeit zu einer Verkrautung des Flusses kommen, der Unterhaltungsverband ist bemüht diese auszumähen (im Extremfall sagen wir die Tour auf dieser Strecke ab).
- Bei starkem Wind ist es nicht ratsam über den See zu paddeln, die Strecke bis Hüde ist aber immer zu schaffen.

Transfer:
Die Fahrer bringen die anderen Teilnehmer zur Einsatzstelle (Hüde Schäferhof) und kommen dann
(15 Minuten vor der Tour) zur Kanueinsatzstelle nach Lembruch, Lohnewinkel 1.
Von hier werden sie von uns zur Einsatzstelle (Hüde Schäferhof) gebracht.
Nach der Tour auch wieder von Diepholz zur Kanueinsatzstelle nach Lembruch.

Leistungen:
- die Bereitstellung der Kanadier, Kajaks oder SUP`s
- auf Wunsch Bereitstellung von Schwimmwesten
- Paddel, wasserdichte Gepäcktonnen
- Einweisung in das Kanupaddeln und Streckenbeschreibung
- Rücktransport der Boote
- Transfer wie beschrieben
- Benutzung unseres Pausenplatzes nach der Tour

Karte ansehen...

Alles über diese Strecke und was zu beachten ist als PDF Datei

"Die Abwechslungsreiche" - von Hunteburg nach Hüde - über Hunte und Dümmer See (Länge: 12 km/ Paddelzeit: 3,0 – 3,5 Std. paddelzeit)

Warum heißt die Strecke " Die Abwechslungsreiche"? Weil sie über 4 verschiedene Gewässerarten führt !

Startpunkt: 49163 Hunteburg/ Zur Römerbrücke 1

Treffpunkt für den Fahrertransfer:
15 Minuten vor Tourbeginn treffen wir uns, wenn nicht anders abgesprochen, mit den Fahrern in Hüde am Parkplatz Klostermann, Niedersachsenstraße 7, (Parkgebühren). Die anderen Teilnehmer wurden vorher vom Fahrer, zur Kanueinsatzstelle nach Hunteburg gebracht.

Aus Naturschutzgründen ist diese Strecke erst ab dem 01.07. freigegeben.

(Länge: 11 km/ Paddelzeit: 2,5 – 3 Std.)
Am Anfang der Tour muss, bei wenig Wasser, durch das Fußbett gelaufen werden, (Schuhe die nass werden dürfen sind hier von Vorteil).

Ruhige Paddelstrecke durch eine Wiesenlandschaft, nach 5 km erreicht man den Schäferhof. Hier kann man eine Pause einlegen. Es ist auch möglich die Tour am Schäferhof zu starten und dann vom Dümmer in die Lohne umzusetzen.

Nach dem Schäferhof geht es ca. 1 km durch eine Wiesenlandschaft. Was dann folgt ist die wunderschöne Strecke in den Dümmer See hinein. Jegliche Zivilisation vergessend, paddelt man durch eine amazonasähnliche Landschaft,  um dann plötzlich vor der grossen Wasserfläche des Dümmer  zu stehen. Nun gilt es den See zu überqueren, was bei Wind nicht ganz so einfach ist, da sich auch eine Welle aufbaut (etwas Erfahrung sollte man schon haben). Am anderen Ufer angekommen, kann die Tour beendet werden oder man setzt in die Lohne über und paddelt bis Diepholz weiter. (siehe: Lembruch - Diepholz auf der Lohne)

Karte ansehen...

Alles über diese Strecke und was zu beachten ist als PDF Datei

"Die Aktive" - vom Pausenplatz nach Drebber - auf Lohne und Hunte

Informationen über eine Kanutour auf Lohne und Hunte

Vom Pausenplatz, über Diepholz bis Drebber
"Die Aktive"

Aufpreis: 50,- € pro Gruppe
Startpunkt: 49356 Diepholz, An der Bahn 44,
(Länge: 13 km/ Paddelzeit: 3,5 – 4 Std./ 3 x umtragen)

Die Strecke führt über die Lohne, durch eine tolle Flusslandschaft bis Diepholz. Hier muss an einem Wehr das Kanu um getragen und auf der anderen Seite über ein paar Felsbrocken wird wiedereingesetzt werden. Vorher kann man in der Innenstadt ein Eis essen und sich so für die weitere Strecke stärken. Es kommt ein kleiner Stau, an dem man das Boot über ein paar Steine ziehen muss. Dabei sind Schuhe, die nass werden dürfen, von Vorteil. Nun folgt die Durchfahrt durch einen 100 Meter langen Tunnel an dessen Ende die Lohne in die Hunte mündet/ bei wenig Wasser muss man aussteigen und das Boot ziehen, auch hier sind Wasserschuhe notwendig. Jetzt paddelt man auf der Hunte (ca. 3,5 km) bis zum Wehr Hengemühle. Vor der Bojenkette am linken Ufer aussteigen und das Wehr umtragen. Kurz dahinter kommt das Wehr Hoopen welches an der rechten Seite, recht komfortabel umtragen werden kann. Nun ist es nicht mehr weit bis Drebber. Hier befindet sich eine Ein-/ Ausstiegsstelle für Kanus direkt am Gasthaus Halfbrot. Wer Lust hat kann hier am Wochenende einen netten Grillabend buchen.

 

Hindernisse / Schwierigkeiten:

  • es gilt einen 100 Meter langen Tunnel zu durchpaddeln
  • es kann je nach Jahreszeit zu einer Verkrautung des Flusses kommen, der Unterhaltungsverband ist bemüht diese auszumähen (im Extremfall sagen wir die Tour auf dieser Strecke ab)
  • Aufgrund der Blaualgenblüte im Dümmer-See kommt es in der zweiten Sommerhälfte vor, dass der Fluss nicht befahren werden kann. In diesem Fall weichen wir auf andere Flüsse der Region aus.

Pausenplatz:

Entweder Pause in der Diepholzer Innenstadt oder idyllisch am Wehr Hengemühle

Rücktransfer:

Wir bringen die Pkw -Fahrer wieder nach Lembruch damit man die Autos holen kann (das daurt manchmal etwas - bitte etwas Zeit einplanen). Für ganz Eilige können wir auch ein Taxi rufen, die Kosten hierfür liegen bei ca. 30,- € und in sind vom Kunden zu zahlen.

Leistungen:

  • Bereitstellung der Boote in bestellter Menge (Schwimmwesten, Paddel, Packsäcke und Tonnen)
  • Rücktransfer der PKW Fahrer (einer pro Boot)
  • gründliche Einweisung in das Kanufahren und die Stecke.

Karte ansehen...

Alles über diese Strecke und was zu beachten ist als PDF Datei

"Zum Campingplatz" von Diepholz nach Ihlbrock

Über die Hunte von Diepholz zum Campinglatz Huntesee in Ihlbrock

Startpunkt: 49356 Diepholz Thouasstraße (Kanueinsatzstelle Diepholz Thouarsstraße)

Zielpunkt: Campingplatz Ihlbrock

Strecke: 12 km / Paddelzeit ca. 4 – 4,5 Std.

Umtragestellen: 3 x Umtragen, die erste erfordern etwas Sportlichkeit, die zweite und dritte ist gut mit einem Bootswagen zu schaffen. Wobei die dritte eine schöne Sohlgleite bietet, die aber nicht befahren werden darf.

Befahrbarkeit: ganzjährig

Besonderheiten: Mannschaftsboote können hier nicht eingesetzt werden.
Aufpreis von 100,- € pro Gruppe

Beschreibung:
Wir starten am Schulzentrum in Diepholz und paddeln noch ein wenig durch die Kreisstadt, bis die Häuser am Ufer immer weniger werden. Bald erreichen wir, dass Wehr Hengemühle, welches an der linken Seite (nicht ganz einfach) umtragen werden kann. An dem Wehr kann man eine schöne Pause einlegen und Kraft für die folgende Strecke sammeln. Denn dahinter kommt ein circa 500 Meter langer Flussabschnitt, der oft sehr stark verkrautet ist. Nun wird das Wasser aber wieder frei und bald hat man das Wehr Hoopen erreicht, wo man an der rechten Seite, an einer schönen Umtragestelle umsetzt. Danach paddelt man durch den Ort Drebber und erreicht bald das Wehr in Cornau. Das könnte man schön paddeln, aber es ist „leider verboten“. „Daher wird es an der rechten Flussseite umtragen. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Campingplatz in Ihlbrock, wo man entweder sein Zelt aufschlägt oder eines der bereitgestellten Holzfässer bucht.

Hindernisse / Schwierigkeiten:
- die Strecke ist von Juli bis Mitte August oft sehr verkrautet, der Unterhaltungsverband ist bemüht diese auszumähen (im Extremfall sagen wir die Tour auf dieser Strecke ab).

 

Transfer:
Wir bringen die PKW-Fahrer nach der Tour zurück zum Startpunkt.

 

Leistungen:
- die Bereitstellung der Kanadier, Kajaks oder SUP`s
- auf Wunsch Bereitstellung von Schwimmwesten
- Paddel, wasserdichte Gepäcktonnen
- Einweisung in das Kanupaddeln und Streckenbeschreibung
- Rücktransport der Boote
- Transfer wie beschrieben

Mögliche Zusatzleistungen:
- Radtransfer

Karte ansehen...

Alles über diese Strecke und was zu beachten ist als PDF Datei

“Die Natürliche” - von Dümmerlohausen nach Diepholz über den Dümmer Randkanal und die Hunte (Länge: 14 km/ Paddelzeit: 3,5 – 4,0 Std. paddelzeit)

Warum heißt die Strecke "Die Natürliche" – weil da sonst nichts ist!

Startpunkt: 49401 Damme /Dümmerlohausen, Dümmerstrasse
Fahren Sie über die Brücke und parken gleich dahinter links auf der Wiese.

Aus Naturschutzgründen ist diese Strecke erst ab dem 01.07. freigegeben.
(Länge: 13 km/ Paddelzeit 3 – 3,5 Std.)

Tolle Strecke durch ein Naturschutzgebiet mit der Möglichkeit zur Vogelbeobachtung.
"Mannschaftsboote sind auf dieser Strecke nicht möglich"

Streckenbeschreibung:
Zuerst geht es über den Dümmerrandkanal durch ein Naturschutzgebiet, nach ca, 4 km mündet dieser in die Hunte. Nun weiter zwischen Wiesen hindurch bis zu einer Brücke hinter der an der rechten Seite ein kleiner Steg liegt (ca. 8 km). Dieser Platz bietet sich für eine Pause an. “Das Bauwerk, welches sich dort befindet, ist Kunst“!
Weiter geht bis zu einer großen Brück an der die Jahreszahl 1967 steht. Der Ausstieg befindet sich am flachen Ufer rechts vor der Brücke.

Karte ansehen:

Alles über diese Strecke und was zu beachten ist als PDF Datei

verschiedene Touren

verschiedene Bootstypen

Jahre Erfahrung